KinderWald
WAS & WIE & WO
– Der KinderWald ist eine elterninitiierte und -finanzierte Waldkindergruppe (wie Waldkindergarten, bloß andere Rechtsform).
– In unserem Konzept verbinden wir seit 2011 eine kind- und prozesszentrierte Pädagogik mit Wald & Natur.
– Wir arbeiten bislang ohne öffentliche Fördergelder und finanzieren uns ausschließlich über Elternbeiträge und Spenden.
– Wir wirken auf einem idyllischen, unberührten und spannenden Wald- und Wiesengrundstück der CARITAS am Bachlberg in Urfahr – mit fast unbegrenzten Möglichkeiten und Inspirationsquellen.
Kind ab 3 Jahren: 5 Vormittage/Woche
- Für Kinder ab 3 Jahren (Ihr Kind wird bis Nov. des Einstiegsjahres 3 Jahre alt)
- 5 Vormittage pro Woche
- wie Kindergarten, ohne Eltern (Einstiegszeit aber mit starker Elterneinbindung)
- Zeiten und Dauer:
4h am Vormittag (Wald & Natur sind für Kinder erfüllend, aber auch sehr anstrengend…) - Bringzeit zwischen 8:30 und 08:45Uhr
Übergabe der Kinder an die PädagogInnen beim „Bringplatz“ oberhalb des Parkplatzes.
Abholzeit 12:30Uhr beim Parkplatz. - Altersgemischte Gruppe
- Primär Aufenthalt im Freien.
Bei Extremwetter oder -temperaturen dient uns unser beheizbarer Bauwagen als Unterschlupf. - Der monatliche Elternbeitrag wird bei konkretem Interesse gerne bekanntgegeben. Derzeit finanziert sich der KinderWald ohne Förderungen, nur durch Elternbeiträge.
- Mehr zur Pädagogik…
- Fragen, die sich Eltern stellen…
ElternWald
ELTERN mit ihren KinderWald-Kindern
- Als Teil der regelmäßigen Elternarbeit treffen wir uns zum Austausch, Arbeiten, Kreativsein, Genießen… am Areal des KinderWaldes
- Hier können wir unsere Kinder an „ihren Plätzen“ mit ihren Freunden und Freundinnen erleben
- In der warmen Jahreszeit treffen wir uns ca. alle 6-8 Wochen nachmittags für ca. 2-3 Stunden
- Auf freiwilliger Basis
- Es gelten die gleichen Regeln wie im KinderWald (z.B. nicht alleine in den Steinbruch gehen…)