Home
  • KinderWald
    • Basisinfos
    • Unsere Pädagogik
    • Natur & vorbereitete Umgebung
    • Anmeldung
    • FAQs
  • Kennenlernen
    • Voranmeldung und freie Plätze
    • Info-Tag
    • Sommerfest
    • Anreise / Parken / Treffpunkt KinderWald
  • Organisation
    • Team
    • Zeiten und Kosten
    • Verein – die Organisation im Hintergrund
    • Partners / Sponsoring
  • KleinKinderWald
    • was / wie / wann
    • Was bringt’s den Eltern?
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Posts

October 13, 2016

Ankommen im KinderWald

von RUTH, Mutter eines neuen, jungen KinderWald-Kindes. “Eigentlich war unser erster Kontakt mit dem Kinderwald schon recht früh – als Lotta es sich noch in meinem Bauch gemütlich machte. Als frisch Zugezogene suchte ich nach reformpädagogischen Angeboten in Linz und stieß dabei auch die Homepage des Kinderwaldes (und hinterließ sogar einen Gastkommentar). Zwischen Windeln, Schlafdefizit und den vielen Freuden der ersten zwei Jahre geriet er wieder fast in Vergessenheit – und doch sind wir über (Wald-)Spielgruppen und KleinKinderWald, Gespräche und verschiedene Umstände, hier gelandet – oder vielleicht treffender formuliert: hineingewachsen.
June 18, 2016

Es lebe das freie Spiel!!! (Buchempfehlung: Zimpel)

“Freies Spiel” ist - wie Prof. André Frank Zimpel betont, in Wirklichkeit DIE kindgemäße Form des Lernens! “Freies-Spielen macht schlau!”, betont er und erörtert im gleichnamigen Buch die Formen und Verläufe von Spielentwicklungsphasen. Er betont: Spielen ist kindliches Lernen! Das freie, kindliche Spiel ist insofern eine geniale Lernform, weil sich die Kinder darin im Rahmen ihrer selbst definierten Ansprüche (die sie oft nicht so gut verbal formulieren können, aber die recht vielfältig in ihnen da sind) und Ziele Schritt für Schritt vorwärtsbewegen.
March 3, 2016

Fasching, oder was?

“WAS IST LOS?”, fragte sich der Hund… “… wenn der Feuerwehrmann dem Gespenst wegen eines gestohlenen Weihnachtsbaumes hinterherläuft und das Marienkäferlein heute mal rote Lippen - passend zum Flügelkleid - trägt?” “Und was ist los, wenn der Ritter seinen eben erst besiegten Drachen stolz als Gesichtsbemalungs-Trophäe präsentiert? Genau, erraten!: Dann hat die Waldelfin zum Faschingsfeste im Kinderwald geladen! Und da sind sie zahlreich gekommen: Die Häsin und der Hund. Die Eisprinzessin, der Feuerwehrmann und der Zwerg.
February 4, 2016

Was leistet der "KleinKinderWald" für Eltern?

Aus Sicht der Achtsamkeitsarbeit wertvoll am Format des KleinKinderWaldes ist, dass Eltern bewusst oder unbewusst eine andere innere Präsenz aufbauen, indem das Sein und Atmen in der Natur ihnen erleichtert, die Dringlichkeiten und Nöte des Alltags weiterziehen zu lassen und mehr und mehr im Moment zu sein. Dieser Zustand bringt Erleichterung, lässt die innerlich ständig gespannten Federn pausieren. In diesen Pausen wird es möglich, die innere Verbindung zu sich selbst und zum eigenen Kind wieder klarer zu spüren.
October 25, 2015

Kinderwald - Der Film

Dieser Film entstand bei den Dreharbeiten zum Dokumentarfilm “CHILDREN OF THE FOREST” von Natalie Halla | FILMS, die fast zur Gänze in unserem KinderWald stattfanden. Direkt zum offiziellen Trailer geht´s hier. Danke für die schönen Impressionen, Natalie!
September 8, 2015

Den Sommer krönt das Sommerfest :-)

Das heurige Sommerfest war von Sonne, vielen aktiven Menschen, einem bunten Treiben, Geselligkeit und einem geschmacksprächtigem Buffet geprägt. Diesmal hatten wir ein Stand’l mit Selbstgebasteltem, Selbsteingekochtem, mit Bio-Obst und Bio-Gemüse und erstmals sogar eine Tombola anzubieten. Ja, dank der vielen engagierten, beherzten KinderWald-Eltern waren all diese Angebote auf unserem von einer engagierten Sommersonne beschienenen KinderWald-Gelände überhaupt möglich. Danke!!! Für die Kinder gab’s obendrein wieder Kinderschminken, Riesenseifenblasen, Stockbrotgrillen, Werken mit Holz, Filzen und einen Seileparcours samt flying-fox.
September 8, 2015

Abschied … das Leben nach dem KinderWald

Es liegt in der Natur der Sache, dass die KinderWald-Kinder nicht ewig in den KinderWald gehen können. Spätestens, wenn die Schulpflicht ruft, ist’s vorbei, da kann man nix machen. Ja, und hin und wieder gibt’s auch Familien, bei denen sich Wohnort oder Berufssituation dermaßen ändern, dass der KinderWald nicht mehr länger „passt“. In diesem Sommer kamen Fälle beider Art zusammen und ich muss sagen, die Anzahl der dadurch scheidenden KinderWald-AbgängerInnen war echt groß!
April 7, 2015

Bewegung ist das Tor zum Lernen

Neurophysiologin Dr. Carla Hannaford (2013) betont einmal mehr den unauflösbaren Zusammenhang zwischen vielfältiger körperlicher Bewegung und der bestmöglichen Entwicklung des Vestibularsystems im Gehirn. Das Vestibularsystem (Gleichgewichtssystem) ist die Pforte zum bewussten Gehirn. Der Vestibularapparat ist verantwortlich für allerlei fundamentale Fähigkeiten, auf denen sämtliches späteres Lernen aufbaut: Gleichgewicht Fortbewegung das Erkennen sprachlicher Unterschiede beim Sprechen und Hören die Koordination von Sehen mit Bewegung… Störungen im Vestibularsystem führen zu größeren Lernschwierigkeiten im Bereich von Legasthenie, Aufmerksamkeits-Defizit-Störung (ADS), zu ADHS (Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung).
April 3, 2015

Achtsamkeit im KinderWald

… immer wieder bemerken wir, dass es letztlich darum geht, in der Arbeit und im Sein mit Kindern auf drei Ebenen “achtsam, anerkennend und aufmerksam” zu sein. Inwiefern gelingt es mir immer mehr, mit mir selbst (als Mutter/Vater bzw. als Pädagogin) wohlwollend und im-Kontakt zu sein? Inwiefern gelingt es mir immer mehr, den Kindern das Gefühl zu geben, dass ich sie (als Mutter/Vater bzw. als Pädagogin) und ihre Bedürfnisse wohlwollend wahrnehme?
March 20, 2015

"Da wollen wir hinauf!!!"

Noch bevor wir die Kinder fragen, wo’s heute hingeht, spüren auch wir BetreuerInnen in der Früh „in uns rein“. „Wo – an welchen Ort, zieht es mich persönlich heute hin?“ Die Lust am Entdecken und Klettern war in mir spürbar. Einige Kinder ließen sich von meiner Begeisterung anstecken. Schnell holte ich noch ein Seil aus der Hütte und schon ging’s los. Beim Runtergehen in den Wald leuchtete uns ein steiler Sonnenhang an.
  • ««
  • «
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
  • »»
© ELEMENTA - Verein für selbstbestimmte Persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutz