Home
  • KinderWald
    • Basisinfos
    • Unsere Pädagogik
    • Natur & vorbereitete Umgebung
    • Anmeldung
    • FAQs
  • Kennenlernen
    • Voranmeldung und freie Plätze
    • Info-Tag
    • Sommerfest
    • Anreise / Parken / Treffpunkt KinderWald
  • Organisation
    • Team
    • Zeiten und Kosten
    • Verein – die Organisation im Hintergrund
    • Partners / Sponsoring
  • KleinKinderWald
    • was / wie / wann
    • Was bringt’s den Eltern?
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Posts

October 13, 2016

Voranmeldung und freie Plätze

Wenn wir euer Interesse am KinderWald oder KleinKinderWald geweckt haben, dann meldet euch doch bitte bei uns unter: Anmeldung@KinderWald.at Danke!
October 13, 2016

KinderWald-PraktikantIn/HelferIn

Profil “KinderWald-PraktikantIn/HelferIn” Du hast Lust und Interesse, in unser Team “reinzuwachsen”? Du bist selbst viel und gerne draußen (bei jedem Wetter) und bist gerne mit Kindern? Es liegt Dir, nicht die erste Geige zu spielen, sondern Dich einfühlsam dann einzubringen, wenn Deine Unterstützung gut benötigt wird? Du bist gut im Zuhören, Beobachten und siehst Dich als gute/n Teamwork/in? Deine Lebensplanung ermöglicht, dass Du bis Ende des KinderWald-Jahres (also Ende Juli) bei uns sein kannst - und vielleicht auch länger?
October 13, 2016

KinderWald-PädagogIn

Profil “KinderWald-PädagogInnen” Aufgabe Begleitung von Kindern (ca. 3J. bis Schuleintritt) in ihren individuellen Entwicklungsprozessen in Wald und Natur. Art der Anstellung: Teilzeitkraft für ca. 12-16 Wochenstunden und mindestens 3 Vormittage (mit der Bereitschaft, - diese 3 Tage z.T. bedarfsabhängig flexibel in der Woche zu verteilen bzw. aufzustocken, - Besprechungen auch abends/nachmittags zu vereinbaren). Davor setzen wir mindestens 15 Arbeitstage (3 Wochen) unentgeltliches Hospitieren/Lernen und Dabeisein zum Kennenlernen und Aneignen der speziellen Charakteristiken des Projekts voraus.
October 13, 2016

KleinKinderWald - was/wie/wann

Wir laden Euch herzlich zum „KleinKinderWald“ (Eltern-Kind-Gruppe, für ca. 1,5 - 3-jährige) am Bachlberg in Urfahr ein! Das ist sozusagen der „kleine Bruder“ unseres KinderWaldes. Er verbindet eine „Pädagogik vom Kinde aus“ mit der Möglichkeit des frühen Beziehungsaufbaues zu Wald und Natur. Sommerblock: Mai bis Juli Herbstblock: September bis November bei Interesse bitte e-mail an Anmeldung@KinderWald.at Spezifika und Ziele Ein Angebot für Kinder von 1,5 - max. 3 Jahren in Elternbegleitung 1x wöchentlich bedarfsorientierte pädagogische Reflexions-/Beratungsgespräche Impulse zum Umgang mit dem Kind und sich selbst Kinder und Eltern: Erleben von selbstbestimmter, interessensgeleiteter und bedürfnis-orientierter Eigenaktivität der Kinder in der Natur.
October 13, 2016

Was bringt's den Eltern?

Aus Sicht der Achtsamkeitsarbeit wertvoll am Format des KleinKinderWaldes ist, dass Eltern bewusst oder unbewusst eine andere innere Präsenz aufbauen, indem das Sein und Atmen in der Natur ihnen erleichtert, die Dringlichkeiten und Nöte des Alltags weiterziehen zu lassen und mehr und mehr im Moment zu sein. Dieser Zustand bringt Erleichterung, lässt die innerlich ständig gespannten Federn pausieren. In diesen Pausen wird es möglich, die innere Verbindung zu sich selbst und zum eigenen Kind wieder klarer zu spüren.
October 13, 2016

Zeiten und Kosten

Inhalt in Überarbeitung
October 13, 2016

Info-Tag

Wald und Natur stellen heutzutage in vielen Kinderbiografien eine Seltenheit dar. Dabei sind sie - wie die moderne Gehirnforschung bestätigt - Quelle der Inspiration, großer Körpererfahrungen, tiefer Eindrücke und intensiven Auftankens zugleich. Wald & Natur sind wahre Potenzialentfaltungsorte! Wollen Sie sie mit ihrem Kind Bestandteil Ihres Lebens werden lassen? Mit unseren Angeboten tragen wir freudig dazu bei!!! Sie sind / Ihr seid interessiert, mehr über den KinderWald (3 Jahre bis Schulbeginn) und den KleinKinderWald (1-3 Jahre in Elternbegleitung) zu erfahren?
October 13, 2016

Ankommen im KinderWald

von RUTH, Mutter eines neuen, jungen KinderWald-Kindes. “Eigentlich war unser erster Kontakt mit dem Kinderwald schon recht früh – als Lotta es sich noch in meinem Bauch gemütlich machte. Als frisch Zugezogene suchte ich nach reformpädagogischen Angeboten in Linz und stieß dabei auch die Homepage des Kinderwaldes (und hinterließ sogar einen Gastkommentar). Zwischen Windeln, Schlafdefizit und den vielen Freuden der ersten zwei Jahre geriet er wieder fast in Vergessenheit – und doch sind wir über (Wald-)Spielgruppen und KleinKinderWald, Gespräche und verschiedene Umstände, hier gelandet – oder vielleicht treffender formuliert: hineingewachsen.
June 18, 2016

Es lebe das freie Spiel!!! (Buchempfehlung: Zimpel)

“Freies Spiel” ist - wie Prof. André Frank Zimpel betont, in Wirklichkeit DIE kindgemäße Form des Lernens! “Freies-Spielen macht schlau!”, betont er und erörtert im gleichnamigen Buch die Formen und Verläufe von Spielentwicklungsphasen. Er betont: Spielen ist kindliches Lernen! Das freie, kindliche Spiel ist insofern eine geniale Lernform, weil sich die Kinder darin im Rahmen ihrer selbst definierten Ansprüche (die sie oft nicht so gut verbal formulieren können, aber die recht vielfältig in ihnen da sind) und Ziele Schritt für Schritt vorwärtsbewegen.
March 3, 2016

Fasching, oder was?

“WAS IST LOS?”, fragte sich der Hund… “… wenn der Feuerwehrmann dem Gespenst wegen eines gestohlenen Weihnachtsbaumes hinterherläuft und das Marienkäferlein heute mal rote Lippen - passend zum Flügelkleid - trägt?” “Und was ist los, wenn der Ritter seinen eben erst besiegten Drachen stolz als Gesichtsbemalungs-Trophäe präsentiert? Genau, erraten!: Dann hat die Waldelfin zum Faschingsfeste im Kinderwald geladen! Und da sind sie zahlreich gekommen: Die Häsin und der Hund. Die Eisprinzessin, der Feuerwehrmann und der Zwerg.
  • ««
  • «
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • »
  • »»
© ELEMENTA - Verein für selbstbestimmte Persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutz