Home
  • KinderWald
    • Basisinfos
    • Unsere Pädagogik
    • Natur & vorbereitete Umgebung
    • Anmeldung
    • FAQs
  • Kennenlernen
    • Voranmeldung und freie Plätze
    • Info-Tag
    • Sommerfest
    • Anreise / Parken / Treffpunkt KinderWald
  • Organisation
    • Team
    • Zeiten und Kosten
    • Verein – die Organisation im Hintergrund
    • Partners / Sponsoring
  • KleinKinderWald
    • was / wie / wann
    • Was bringt’s den Eltern?
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Posts

April 15, 2019

DieWeltUnsererKinder: Familienklimakrise

(ein Beitrag von Birgit Blochberger) Liebe Familien! Der KinderWald sieht sich auch als Plattform, auf der kritische Anregungen und Infos zu einem bewussten Leben mit Kindern gegeben werden. Pädagogisch und jetzt NEU auch in Bezug auf Natur und Klima. DieWeltUnsererKinder kann uns nicht wurscht sein, oder?! Sollte sie nicht. Nachdem es wenige „BotschafterInnen“ gibt, die SO über Klima, Natur und Voranschreiten des Klimawandels berichten, dass damit Eltern adressiert sind, wollen wir das jetzt ein Stück weit in die Hand nehmen.
March 5, 2019

Einladung zum KleinKinderWald Frühling 2019

Mai bis Juni findet wieder der KleinKinderWald für Kinder von 1-3 Jahren und ihren Eltern statt. Alle Infos hier.
December 14, 2018

Grosse Erzählung „Der Storchenzug“ („fächerübergreifender Unterricht“)

Ein Beitrag von Birgit: Maria Montessori legte sehr großen Wert auf ganzheitliches, vernetztes Lernen! Auf das, was Bildung von bruchstückhaftem Wissen unterscheidet. Im Unterschied zu kleinen Detailhappen, die zusammenhangslos in der Luft hängen, säumen in Maria Montessori’s Erzählungen kleine, spannende Details aus Kultur und Geschichte, Geographie und Naturwissenschaften beiläufig weil selbstverständlich den Weg der Hauptthemas. In unserem Fall war das Hauptthema: Der Storchenzug, also wohin die Störche im Winter ziehen, wenn es hier zu kalt wird.
November 23, 2018

Der Nutzen des (Klein-)KinderWaldes für die Eltern ...

Ein Beitrag von Madgalena Der Nutzen des (Klein-)KinderWaldes für die Kinder ist klar … in diesem Beitrag geht es um den Nutzen des (Klein-)KinderWaldes für die Eltern … … fast immer zufriedene Kinder (zeitweise Unzufriedenheit - was ganz normal ist - darf sein und hat Raum) … bunte Pädagogik erleichtert die Kombination Kindergarten & Familie - schließlich hat jede Familie ihre individuellen Ansätze … Offenheit für diese bunte Pädagogik führt zu mehr Verständnis für Kinder im Alltag und erleichtert somit den Umgang mit den Kindern
November 20, 2018

Ein Vogel auf Weltreise

Ein Beitrag von Lena (Begleiterin im Kinderwald): Im August macht sich Unruhe unter den Störchen breit: Die Jungstörche unternehmen immer weitere Ausflüge und sind bald ganz aus ihrem Nest verschwunden und auch der Rest der Störche bereitet sich auf eine lange Reise vor. Nach 2 bis 4 Zugmonaten haben sie ihr Ziel erreicht und verbringen dort ihren Winter. Auch im Kinderwald können wir das Kommen und Gehen so mancher Vögel beobachten.
September 17, 2018

Rusty war da

Schon das zweite mal durfte der Therapiebegleithund Rusty die Kinder im Kinderwald besuchen, fühlte sich schon an, als würde er dazu gehören. Wo die jüngeren Kinder noch langsam und recht strukturiert in das Regelsystem eingeführt wurden, durften die älteren Kinder schon frei und kindzentriert mit ihm arbeiten. Von Leckerli verstecken, Kommandos üben oder einfach nur spielenspielenspielen war alles dabei – manche sind dabei auch weit über ihre Grenzen hinaus und haben ihre Ängste bewältigt!
August 13, 2018

Sommerfest 2018

… welch ein Geschenk! Normalerweise heißt es ja immer „wenn Englein reisen…“. In unserem Falle war’s ein „… wenn Englein ein Sommerfest feiern…“. So viele uuurliebe KinderWald-Menschen! Babies, junge Kinder, Eltern, Großeltern, Pädagoginnen. Alle waren sie da und voll dabei! Als wir den KinderWald 2011 gegründet haben, hätten wir’s uns fast nicht schöner ausmalen können, als es jetzt ist, echt! Es ist wirklich erfüllend und wie ein Geschenk, zu erleben, dass hier immer wieder neue,
July 3, 2018

Montessori im Kinderwald: Winter und Sommer

Ein Interview mit den Begleiterinnen Doris und Gerti. Ruth: Es gibt ja im Kinderwald in den kalten Monaten den Indoor-Montessori Raum. Warum habt ihr den initiiert? Gerti: Maria Montessori ist eine ganz besondere Reformpädagogin. Ihre Pädagogik ist ganz nahe am Kind, sieht das Kind in seiner Ganzheitlichkeit und greift das auf, was Kindern im hier und jetzt in ihrer Entwicklungsphase wichtig ist. Zusätzlich zur vorbereiteten Umgebung des Waldes wollten wir daher auch eine vorbereitete Umgebung des Indoorbereiches schaffen.
June 18, 2018

Artikel über Kinderwald auf Grünschnabel

Grünschnabel, ein Online-Portal für Eltern, hat einen Artikel über den Kinderwald veröffentlicht, mit dem Titel “Ein Paradies für Kinder”, nachzulesen hier.
April 25, 2018

Masterarbeit: Entscheidungsräume als Entwicklungsräume

Beitrag von Petra Ackerlauer Ich und andere reflektierte Pädagoginnen[1] gehen davon aus, dass echte Teilhabe in Alltagshandlungen, auch Partizipation genannt_,_ eine Grundvoraussetzung für Lernen ist. Geht man einen Schritt weiter, so interessiert man sich, wie eine solche Teilhabe im Kindergarten gelingen kann. Bringen die Kinder die nötige Reife mit? Wenn Kinder mitentscheiden dürfen, ist dann noch ein geordneter Betrieb möglich? In welchen Bereichen macht es Sinn den Kindern Entscheidungen zu überlassen oder gemeinsam mit ihnen zu entscheiden?
  • ««
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
  • »»
© ELEMENTA - Verein für selbstbestimmte Persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutz