Home
  • KinderWald
    • Basisinfos
    • Unsere Pädagogik
    • Natur & vorbereitete Umgebung
    • Anmeldung
    • FAQs
  • Kennenlernen
    • Voranmeldung und freie Plätze
    • Info-Tag
    • Sommerfest
    • Anreise / Parken / Treffpunkt KinderWald
  • Organisation
    • Team
    • Zeiten und Kosten
    • Verein – die Organisation im Hintergrund
    • Partners / Sponsoring
  • KleinKinderWald
    • was / wie / wann
    • Was bringt’s den Eltern?
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

Posts

September 17, 2018

Rusty war da

Schon das zweite mal durfte der Therapiebegleithund Rusty die Kinder im Kinderwald besuchen, fühlte sich schon an, als würde er dazu gehören. Wo die jüngeren Kinder noch langsam und recht strukturiert in das Regelsystem eingeführt wurden, durften die älteren Kinder schon frei und kindzentriert mit ihm arbeiten. Von Leckerli verstecken, Kommandos üben oder einfach nur spielenspielenspielen war alles dabei – manche sind dabei auch weit über ihre Grenzen hinaus und haben ihre Ängste bewältigt!
August 13, 2018

Sommerfest 2018

… welch ein Geschenk! Normalerweise heißt es ja immer „wenn Englein reisen…“. In unserem Falle war’s ein „… wenn Englein ein Sommerfest feiern…“. So viele uuurliebe KinderWald-Menschen! Babies, junge Kinder, Eltern, Großeltern, Pädagoginnen. Alle waren sie da und voll dabei! Als wir den KinderWald 2011 gegründet haben, hätten wir’s uns fast nicht schöner ausmalen können, als es jetzt ist, echt! Es ist wirklich erfüllend und wie ein Geschenk, zu erleben, dass hier immer wieder neue,
July 3, 2018

Montessori im Kinderwald: Winter und Sommer

Ein Interview mit den Begleiterinnen Doris und Gerti. Ruth: Es gibt ja im Kinderwald in den kalten Monaten den Indoor-Montessori Raum. Warum habt ihr den initiiert? Gerti: Maria Montessori ist eine ganz besondere Reformpädagogin. Ihre Pädagogik ist ganz nahe am Kind, sieht das Kind in seiner Ganzheitlichkeit und greift das auf, was Kindern im hier und jetzt in ihrer Entwicklungsphase wichtig ist. Zusätzlich zur vorbereiteten Umgebung des Waldes wollten wir daher auch eine vorbereitete Umgebung des Indoorbereiches schaffen.
June 18, 2018

Artikel über Kinderwald auf Grünschnabel

Grünschnabel, ein Online-Portal für Eltern, hat einen Artikel über den Kinderwald veröffentlicht, mit dem Titel “Ein Paradies für Kinder”, nachzulesen hier.
April 25, 2018

Masterarbeit: Entscheidungsräume als Entwicklungsräume

Beitrag von Petra Ackerlauer Ich und andere reflektierte Pädagoginnen[1] gehen davon aus, dass echte Teilhabe in Alltagshandlungen, auch Partizipation genannt_,_ eine Grundvoraussetzung für Lernen ist. Geht man einen Schritt weiter, so interessiert man sich, wie eine solche Teilhabe im Kindergarten gelingen kann. Bringen die Kinder die nötige Reife mit? Wenn Kinder mitentscheiden dürfen, ist dann noch ein geordneter Betrieb möglich? In welchen Bereichen macht es Sinn den Kindern Entscheidungen zu überlassen oder gemeinsam mit ihnen zu entscheiden?
October 13, 2016

Voranmeldung und freie Plätze

Wenn wir euer Interesse am KinderWald oder KleinKinderWald geweckt haben, dann meldet euch doch bitte bei uns unter: Anmeldung@KinderWald.at Danke!
October 13, 2016

KinderWald-PraktikantIn/HelferIn

Profil “KinderWald-PraktikantIn/HelferIn” Du hast Lust und Interesse, in unser Team “reinzuwachsen”? Du bist selbst viel und gerne draußen (bei jedem Wetter) und bist gerne mit Kindern? Es liegt Dir, nicht die erste Geige zu spielen, sondern Dich einfühlsam dann einzubringen, wenn Deine Unterstützung gut benötigt wird? Du bist gut im Zuhören, Beobachten und siehst Dich als gute/n Teamwork/in? Deine Lebensplanung ermöglicht, dass Du bis Ende des KinderWald-Jahres (also Ende Juli) bei uns sein kannst - und vielleicht auch länger?
October 13, 2016

KinderWald-PädagogIn

Profil “KinderWald-PädagogInnen” Aufgabe Begleitung von Kindern (ca. 3J. bis Schuleintritt) in ihren individuellen Entwicklungsprozessen in Wald und Natur. Art der Anstellung: Teilzeitkraft für ca. 12-16 Wochenstunden und mindestens 3 Vormittage (mit der Bereitschaft, - diese 3 Tage z.T. bedarfsabhängig flexibel in der Woche zu verteilen bzw. aufzustocken, - Besprechungen auch abends/nachmittags zu vereinbaren). Davor setzen wir mindestens 15 Arbeitstage (3 Wochen) unentgeltliches Hospitieren/Lernen und Dabeisein zum Kennenlernen und Aneignen der speziellen Charakteristiken des Projekts voraus.
October 13, 2016

Team

Mag.a Birgit Blochberger päd. Leitung seit 2011 & Gründerin Mein Herz schlägt für die Pädagogik. Da war zu Beginn die Jugendgruppenarbeit, dann meine Ausbildung zur dipl. Kindergarten- und Hortpädagogin in Steyr und dann mein Studium der Pädagogik-Sonder/Heilpädagogik-Gruppendynamik in Wien/Klagenfurt. Beruflich startete mein Weg nach dem Studium in der Forschung-Beratung & Entwicklung im Sozial- und Gesundheitsbereich. Dort widmete ich mich rd. 15 Jahre lang vielfältigen Fragen der (Weiter-)Entwicklung und Verbesserung von Angeboten für Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen & Bedarfslagen (Psychosoziale Angebote für Kinder und Erwachsene).
October 13, 2016

KleinKinderWald - was/wie/wann

Wir laden Euch herzlich zum „KleinKinderWald“ (Eltern-Kind-Gruppe, für ca. 1,5 - 3-jährige) am Bachlberg in Urfahr ein! Das ist sozusagen der „kleine Bruder“ unseres KinderWaldes. Er verbindet eine „Pädagogik vom Kinde aus“ mit der Möglichkeit des frühen Beziehungsaufbaues zu Wald und Natur. Sommerblock: Mai bis Juli Herbstblock: September bis November bei Interesse bitte e-mail an Anmeldung@KinderWald.at Spezifika und Ziele Ein Angebot für Kinder von 1,5 - max. 3 Jahren in Elternbegleitung 1x wöchentlich bedarfsorientierte pädagogische Reflexions-/Beratungsgespräche Impulse zum Umgang mit dem Kind und sich selbst Kinder und Eltern: Erleben von selbstbestimmter, interessensgeleiteter und bedürfnis-orientierter Eigenaktivität der Kinder in der Natur.
  • ««
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • »
  • »»
© ELEMENTA - Verein für selbstbestimmte Persönlichkeitsentwicklung Impressum Datenschutz